Golfplatz Rinn

Loch 1 - Par 4 - Hcp 17
Weiss
327 m
Gelb
317 m
Blau
307 m
Rot
307 m
Abschlag mit Holz 3 auf die linke Hälfte des etwas schrägen Fairways. Von dort mit einem Mid-Wedge bis Pitching-Wedge Attacke aufs Grün. Vorsicht – links vor dem Grün lauert ein Bunker. Das Grün lädt zum Birdie-Put ein.
1
Loch 2 - Par 4 - Hcp 15
Weiss
358 m
Gelb
330 m
Blau
316 m
Rot
270 m
Abschlag mit dem Driver Richtung der Birkengruppe vor dem Grün. Die Fairway-Bunker kommen nicht wirklich ins Spiel. Für den Schlag auf das Grün empfiehlt sich hier ein Pitch and Run, da das Grün nicht sehr gut hält. Auch auf diesem Loch ist der Birdie-Put eine Chance.
2
Loch 3 - Par 3 - Hcp 11
Weiss
162 m
Gelb
150 m
Blau
118 m
Rot
104 m
Dieses wunderschöne Par ist je nach Wind mit einem Eisen 6 oder 7 gut attackierbar. Vorsicht an den seitlichen Rändern des Grüns, links Grasbunker, rechts Bunker und seitliches Wasser. Das Grün hat zwei Ebenen.
3
Loch 4 - Par 4 - Hcp 7
Weiss
401 m
Gelb
354 m
Blau
354 m
Rot
301 m
Ein langes und eher schwieriges Loch. Sie brauchen einen perfekten Drive und für den zweiten Schlag zumindest ein gutes Eisen 3 oder Holz 7. Dabei empfiehlt es sich die linke Grünseite anzuspielen, denn die freundliche Böschung bringt Bälle zurück. Das Grün liest sich eher schwierig und ein Par-Put gilt hier schon als tolle Leistung.
4
Loch 5 - Par 5 - Hcp 1
Weiss
515 m
Gelb
486 m
Blau
466 m
Rot
427 m
Ein außergewöhnliches Doppel-Dogleg mit zwei Ebenen, zuerst bergab und dann wieder bergauf. Defensive und Demut tut diesem Par gut. Abschlag eins: Holz 5 bis Holz 7 - eher rechts halten; Schlag zwei: Holz 5 bis Holz 7 – in die Senke; Schlag drei: Eisen 7 oder 8 – nach oben zum Grün. Mit dem vielen seitlichen Wasser rechts und links bzw. frontalem Wasser kurz vor der Grünebene werden Sie sich an dieses Loch länger erinnern.
5
Loch 6 - Par 4 - Hcp 9
Weiss
357 m
Gelb
322 m
Blau
272 m
Rot
269 m
Der gute Drive sollte auf der linken Fairwayhälfte platziert sein, er läuft dort länger aus. Vorsicht vor dem giftig platzierten Bunker. Für den zweiten Schlag verwenden Sie ein, je nach Wind zwei, Eisen mehr als Sie gefühlsmäßig möchten. Das Par wird es Ihnen danken. Vorsichtig, das Grün ist links unten bzw. von der Mitte nach rechts mit Bunkern gut beschützt.
6
Loch 7 - Par 3 - Hcp 5
Weiss
193 m
Gelb
183 m
Blau
173 m
Rot
133 m
Dem Fairway fehlt einfach die linke Hälfte und der leichte Huck bedeutet einen längeren Spaziergang. Halten Sie sich mit Ihrem Holz 4, Eisen 3 bis 2 - je nach Gegenwind – eher an der rechten Hälfte des Grüns entlang. Wenn Sie das Grün Carry treffen besteht eine gute Birdie-Chance.
7
Loch 8 - Par 4 - Hcp 13
Weiss
335 m
Gelb
324 m
Blau
312 m
Rot
248 m
Ein interessantes Par 4. Die Richtungsstange weist für Longhitter zu weit nach links. Die Tiger-Line wird durch das Pfriemesköpfl, den markanten Berg im Hintergrund, markiert. Zwischen Holz 4, Holz 3 und Driver ist hier alles erlaubt, jedoch in der Kürze liegt die Präzision. Nach einem platzierten Abschlag bleibt noch ein Pitching-Wedge bis Eisen 9 zum Grün. Achtung – vor dem Grün links und rechts Bunker, hinter dem Grün Kletterpartie.
8
Loch 9 - Par 5 - Hcp 3
Weiss
475 m
Gelb
455 m
Blau
455 m
Rot
418 m
Mit dem Driver platzieren Sie den Ball auf die linke Fairwayhälfte. Der zweite Schlag kann bequem mit einem Eisen 5 bis 7 rechts haltend von der Richtungsstange durchgeführt werden. Das Grün kann man dann mit einem Wedge zu einem möglichen Birdie-Put angenehm attackieren.
9
Loch 10 - Par 4 - Hcp 6
Weiss
408 m
Gelb
382 m
Blau
336 m
Rot
328 m
Der höchste Punkt des Platzes. Der Abschlag mit dem Driver oder dem Holz 3 sollte sich an der linken Fairwayhälfte orientieren. Da das gesamte Fairway bergab läuft, ist der zweite Schlag eher kürzer anzusetzen. Das Grün selbst wird links von einem Bunker bewacht, der bei einer präzisen Annäherung jedoch selten ins Spiel kommt.
10
Loch 11 - Par 4 - Hcp 12
Weiss
338 m
Gelb
319 m
Blau
291 m
Rot
282 m
Der Abschlag mit dem Driver oder dem Holz 3 zielt auf die linke hohe Lärche hinter dem Grün. Auch der zweite Schlag mit einem Eisen 6 bis 7 hält sich eher etwas links von der Fahne, da das Grün nach Norden hin abschüssig hängt. Das hängende Grün hat so seine Tücken und Sie sind dankbar für das Par.
11
Loch 12 - Par 4 - Hcp 2
Weiss
433 m
Gelb
405 m
Blau
370 m
Rot
352 m
Nur mit zwei Spitzenschlägen ist das Grün zu erreichen. Holz 3 oder 4 für den Abschlag bis vor die Kante, eher links haltend. Der zweite Schlag beschleunigt etwas den Puls. Seitliches Wasser links, Bunker rechts vor dem Grün und seitliches Wasser rechts bedrängen den ruhigen Schwung. Zwischen Eisen 5 und Holz 7 spielen Sie das Grün carry an.
12
Loch 13 - Par 3 - Hcp 8
Weiss
225 m
Gelb
208 m
Blau
200 m
Rot
175 m
Das schönste Par 3 am Platz. Das Grün ist rechts gut beschützt durch frontales Wasser, links erkennt man vom Abschlag eine Bunker-Insel. Je nach Windstärke und Richtung verwenden Sie ein Holz 3 bis Holz 7. Das Grün ist sehr treu und bei perfekter Annäherung ist ein Birdie hier leicht spielbar.
13
Loch 14 - Par 3 - Hcp 16
Weiss
144 m
Gelb
116 m
Blau
107 m
Rot
98 m
Ein kurzes Par 3 bergab. Abschlag mit Eisen 9 oder 8. Das Green ist sehr eben und leicht zu putten.
14
Loch 15 - Par 4 - Hcp 10
Weiss
427 m
Gelb
392 m
Blau
359 m
Rot
285 m
Mit dem Holz 3 wird ein platzierter Schlag in das Dogleg gespielt. Das neue Stufengrün ist mit dem zweiten Schlag und einem Eisen 5 bis 7 erreichbar.
15
Loch 16 - Par 5 - Hcp 4
Weiss
504 m
Gelb
499 m
Blau
463 m
Rot
416 m
Das Longest-Drive-Loch verlangt zumindest zwei lange Schläge. Mit dem Driver in die Nähe von „Captain´s nose“ in der Fairwaymitte. Der zweite Schlag mit einem Fairwayholz bis Holz 3 muss konzentriert platziert sein – links Out-Grenze und Teich. Mit dem dritten Schlag, Eisen 8 bis 6 – je nach Windverhältnissen, attackieren Sie das Grün, nicht ohne vorher sich zu vergewissern, ob die Fahne auf dem unteren oder oberen Plateau steht.
16
Loch 17 - Par 5 - Hcp 14
Weiss
454 m
Gelb
437 m
Blau
411 m
Rot
383 m
Longhitter schneiden das Dogleg mit dem Driver links ab. Ansonsten platziert ein Holz 3 den ersten Schlag in den Knick des Dogleg. Von dort weiter mit einem Fairwayholz bis Holz 3 Richtung Fahne. Achtung – links permanente Outgrenze durch den Zaun, rechts kommen Fairwaybunker ins Spiel. Für den dritten Schlag bleibt ein Wedge bis Eisen 9, um das zweistufige Grün zu erreichen.
17
Loch 18 - Par 3 - Hcp 18
Weiss
128 m
Gelb
117 m
Blau
117 m
Rot
97 m
Das steil bergansteigende Par 3 erreicht der erste Schlag mit einem Eisen 8. Der Schlag zielt dabei eher auf die rechte Grünhälfte und berücksichtigt die Position der Fahne vorne oder hinten. Der Birdie-Put wird von der Terasse des Clubhauses aus mit Applaus belohnt.
18